Kontakt

UNION europ. IHK
St. Jakobs-Str. 25
Postfach
CH-4010 Basel

Mail
contact@uecc-chambers.eu

Telefon
+41 61 270 60 10
+352 42 39 39 849

NEWS

2021.11

UECC Generalversammlung in Straßburg am 13. & 14. Oktober 2021

UECC Generalversammlung in Straßburg am 13. & 14. Oktober 2021

Nach über 18 Monaten COVID19 Epidemie tagte die UECC für Verkehrsfragen wieder in üblicher Manier und war diesmal Gast bei der CCI Grand Est in Frankreich in der altehrwürdigen historischen Handelskammer in Straßburg (Bilder 1+2).

Nach einer lokalen Spezialität (tarte flambée; Bild 3) im Café Gutenberg wurde die Sitzung vom Präsidenten der CCI Alsace Eurométropole, Jean-Luc Heimburger, mit einem warmen Willkommen begrüsst. Er wies auf den Kostendruck durch territoriale Reorganisation hin. Die CCI würde sich auf die tri-nationale Zusammenarbeit am Oberrhein mit Nachbar-IHK aus Deutschland und der Schweiz konzentrieren.

Die Lage und Entwicklung der CCI Grand Est wurde von Frank Rotter (Bild 4) erläutert, der bei der CCI Alsace Euro Metropole für grenzübergreifende Zusammenarbeit und Projekte der Wirtschafsentwicklung der CCI Straßburg Eurometropole zuständig ist. Anschließend stellte Luc Houllebrèque der CCI Euro Metropole das Projekt „Einführung von Niedrig- Emmissionszonen in der Euro Metropole Straßburg“ vor.

Austausch der Arbeitsgruppe im offenen Dialog zu den wichtigsten anstehenden Themen der UECC unter dem Motto: “Wie wir zusammenarbeiten wollen“!

Die Arbeitsgruppe unter der Leitung von Malik Zeniti von der Handelskammer in Luxemburg tagte am ersten Tag um die Ziele für die nächsten Zeiten zu diskutieren und festzulegen. (Bilder 5-8)

Der „Green Deal“ ist die neue Wachstumsstrategie der darauf abzielt, die EU auf den Weg zu einer klimaneutralen, fairen und wohlhabenden Gesellschaft mit ressourceneffizienter und wettbewerbsfähiger Wirtschaft zu bringen.

In einer Mitteilung vom 11. Dezember 2019 hat die Kommission den europäischen „Green Deal“ vorgelegt. Im Juli 2021 legte die Kommission ihr Paket „Fit für 55“ vor – eine Reihe von Vorschlägen und Initiativen, mit denen die Rechtsvorschriften der EU überarbeitet und aktualisiert werden sollen, um sie an die Klimaziele der EU für 2030 und 2050 anzugleichen. Das Paket „Fit für 55“ umfasst eine größere Anzahl von 14 Gesetzgebungsvorschläge und politischen Initiativen, die jetzt im Austausch zwischen Rat, EU Kommission und EU Parlament weitergetrieben werden.

M. Zeniti weist darauf hin, dass vermutlich die verschiedenen Vorschläge und Initiativen der EU Kommission beim im Juli 2021 vorgelegten Programm Fit-for-55, die AG stark beschäftigen werden.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde dem langjährigen Generalsekretär der UECC Dr. Rainer Fueg mit einem kleinen Präsent als Erinnerung gedankt. Die Lobrede des Präsidenten Dr. Christian Moser würdigte den verlässlichen Einsatz und hob die hohe Anzahl der Resolutionen hervor, die mit vielen verschiedenen Arbeitsgruppen und Vorsitzenden durch seine zuverlässige Koordination über Grenzen anlässlich des fast 26- jährigen Einsatzes zustande kamen. (Bild 9)

Ein weiterer Punkt der Tagungsordnung war das neue IHK Gesetz und sein Impakt auf die Kommunikation der IHK‘n. Das am 12ten August 2021 in Kraft getretene Gesetz wurde von O. Haman und M. Simons vorgestellt. Es soll in Zukunft die Zusammenarbeit der IHK 'n und Ihrer Dachorganisation DIHK sowie die Pflicht-Mitgliedschaft im neuen DIHK absichern, und damit eine neue gesetzliche Basis für Stabilität und rechtliche Sicherheit bieten. IHK 'n und der DIHK sind bei Positionierungen gehalten, das Gesamtinteresse ihrer Mitglieder zu ermitteln. Künftig müssen sie in ihrer Kommunikation nach außen aber darauf hinweisen, wenn es abweichende Meinungen gibt.

Der Abschluss der AG Treffens vom ersten Tag wurde mit dem Länderreport begonnen der am zweiten Tag nach der Generalsversammlung weitergeführt wurde. S. Deininger (HKBB Basel) stellte z.B. den positiven Ausblick in Sachen Arbeitslosigkeit für die Schweiz vor. O. Haman und M. Simons (IHK Duisburg) stellten die akuten Lieferschwierigkeiten und den Impakt auf die Wirtschaft vor sowie die extreme Preisvolatilität bei Containern und anderen Transportleistungen.

Es wird vorgeschlagen sich in der AG vorrangig mit folgenden Themen bei nächsten internen & externen UECC-Video-Konferenzen (Market insights) zu beschäftigen:

  • Fit-for-55 mit EU Kommissions-Vorschlägen
  • UECC Erfahrungsaustausch City Logistik
  • UECC Erfahrungsaustausch: LKW Gewichte und Länge in der EU
  • Status Quo: E-CMR Elektronischer Frachtbrief – E-CMR Ready?

In Strassburg verabschiedete die UECC den nach über 27 Jahren ausscheidenden Generalsekretär Dr. Rainer Füeg mit warmen Worten des Dankes für seine Unterstützung.

Zum Abschluss des Tages stand eine Bootsrundfahrt durch Strassburg und die Petite France bis zum Europaparlament auf dem Programm und danach ein gemeinsames Abendessen in der „Maison des Tanneurs“. (Bilder 10-12)

Bilder

Vorherige News
2021.12

Aktuelle News
2021.11

Nächste News
2021.03

Weitere News

2023.09
UECC-Webinar City Logistik: Der Lastenradeinsatz auf der Letzen Meile
2023.09
UECC Transport News Briefing September 2023
2023.07
Frühjahrsplenartagung der ZKR 2023
2023.07
UECC Video über die Konferenz "Investments in Sustainable Transport Infrastructure"